Menü

Attac Rosenheim

Auf die Schnelle: Aktuelle Infos

+++ ACHTUNG +++ Änderung des Termins unserer regelmäßigen Treffen +++ NEU: 4. Donnerstag statt 3. Dienstag im Monat

"How to blow up a Pipeline": Einladung zum politischen Film Öffentliche Filmvorführung am 03.12.2023 im Rosenheimer Z - linkes Zentrum in Selbstverwaltung

Während die Klimakrise fortschreitet und immer spürbarer wird, schafften es zuletzt nicht mal sehr breite Proteste von Bewegungen wie Fridays for Future, ein wirksames Umsteuern von Politik und Wirtschaft auf einen Pfad Richtung Klimagerechtigkeit zu erreichen. Schon 2021 wunderte sich daher der schwedische Autor Andreas Malm in seinem Sachbuch "Wie man eine Pipleine in die Luft jagt. Kämpfen lernen in einer Welt in Flammen", weshalb die Klimabewegung nicht längst zu radikaleren Mitteln greift, um die für die Erhaltung unserer Lebensgrundlagen notwendige Transformation zu erkämpfen.

Für Sonntag, 03. Dezember 2023, lädt Attac Rosenheim um 19:00 Uhr im Rosenheimer Z - linkes Zentrum in Rosenheim zu einer öffentlichen Filmvorführung ein: Wir zeigen den Film "How to blow up a Pipeline", der keine Verfilmung des Sachbuchs von Andreas Malm darstellt, aber Gedanken von ihm aufgreift und den Ablauf einer Sabotage-Aktion zur Rettung des Klimas darstellt. Der Polit-Thriller ist gibt keine Anleitung zum Bau von Bomben, gleichwohl wirft er sehr aktuelle Fragen auf.

Der Eintritt ist kostenlos; über Spenden freuen wir uns sehr.

Weitere Informationen

Filmankündigung: "How to blow up a pipeline"

Unser nächstes Treffen

Wir laden Euch herzlich zu unserem

nächsten Treffen

ein: Wir sehen uns am

Donnerstag, 23. November 2023, um 19:30 Uhr

im Rosenheimer Z - linkes Zentrum in Selbstverwaltung!

Meldet Euch/schreibt uns: Kontakt

Wir freuen uns, wenn Ihr Kontakt zu uns aufnehmt:

Bitte schreibt uns gerne eine Mail an aktive-ro@listen.attac.de, wenn ihr Fragen habt und/oder bei uns mitwirken wollt -

oder kommt einfach zu einem unserer Treffen dazu; wir freuen uns auf Dich/Euch!

Über uns

Wir sind Teil des weltweiten globalisierungskritischen Netzwerks Attac, das aus vielen Verbänden, Organisationen und Menschen besteht und sich als Bildungsbewegung mit Aktionscharakter und Expertise für eine ökologische, solidarische und friedliche Weltwirtschaftsordnung einsetzt.

 

Als Regionalgruppe vertreten wir das Netzwerk in Stadt und Landkreis Rosenheim. Wir bieten z.B. Bildungsveranstaltungen an und engagieren uns in vielfältigen Bündnissen vor Ort.

Wir freuen uns über jede Unterstützung - am meisten natürlich über aktive. Daher laden wir Euch sehr herzlich dazu ein, die Treffen unserer Gruppe zu besuchen und bei uns mitzuwirken.

Bindend für uns ist das Selbstverständnis von AttacVielfalt ist eine Stärke - nur für Rassismus, Antisemitismus, Fremdenfeindlichkeit, Chauvinismus und verwandte Ideologien gibt es bei uns keinen Platz.

Wir freuen uns über Eure Unterstützung!

Hier findet Ihr Möglichkeiten, wie Ihr Attac unterstützen könnt - wir freuen uns über neue Mitgliedschaften und Spenden! Eure Unterstützung kommt dem Engagement für eine andere Welt und dem Engagement unserer Regionalgruppe zu.